• Sa, 18.10.2025
    17:00 Uhr

    Berlin-Wilmersdorf

    Gelber Salon

    Improvisationen zur Ausstellungseröffnung im "Gelben Salon" mit Bildern von Georg Gartz .
    https://georg-gartz.de/ 

  • So, 19.10.2025
    11:00 Uhr

    Berlin

    Alte Pfarrkirche

    Johann Sebastian Bach: Kantate BWV100 zum Mitsingen!
    Leitung. Ulrike Wilson

  • So, 19.10.2025
    17:00 Uhr

    Berlin-Wilmersdorf

    Gelber Salon

    Improvisationen zur Ausstellungseröffnung im "Gelben Salon" mit Bildern von Georg Gartz .
    https://georg-gartz.de/ 

  • Sa, 13.12.2025
    18:00 Uhr

    Berlin Grunewald

    Weihnachtsoratorium von J.S.Bach mit der Berliner Kantorei und dem Barock-Ensemble
    Stella Maris. https://www.be-stella-maris.de/

  • So, 14.12.2025
    16:00 Uhr

    Berlin-Grunewald

    Grunewaldkirche

    Weihnachtsoratorium von J.S.Bach mit der Berliner Kantorei und dem Barock-Ensemble
    Stella Maris. https://www.be-stella-maris.de/

  • So, 21.12.2025
    12:00 Uhr

    Hamburg-Altona

    Christianskirche

    Friedenskonzert mit dem "Ersten improvisierenden Streichorchester".

     

Kalender als CSV-Datei herunterladen Weitere Informationen

Warum kann ich meinen Kalender als CSV herunterladen?

Eine CSV-Datei kannst Du in einem Tabellen-Kalkulationsprogramm (z. B. Excel oder Numbers) öffnen. Dies ermöglicht Dir, die bei uns eingefügten Termine auch anderweitig zu verwenden.

Mit ein bißchen Übung lassen sich Tabellen auch schön stylen. So könntest Du z. B. bei Deinen Konzerten eine gedruckte Version Deines Terminkalenders auslegen.

Chronik

  • Sa, 13.09.2025
    20:00 Uhr

    Berlin

    Mahlsdorf

    Jubiläumskonzert der Schüler*innen des Musikkabinetts anlässlich 20 Jahre Musikkabinett Mahlsdorf-Süd!
    https://musikkabinett-mahlsdorf.de/

  • So, 24.08.2025
    17:00 Uhr

    Vhlotho Valdorf

    Kirche Valdorf

    Friedenskonzert mit dem "Ersten improvisierendem Streichorchester" https://www.erstesimprovisierendesstreichorchester.de/ anlässlilch
    80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki.

  • Sa, 26.07.2025
    19:30 Uhr

    Neuglobsow

    Dorfkirche

    "Les pantomimes italiennes"

    Barockmusik aus Frankreich und Italien mit dem Trio Animato.

  • So, 06.07.2025
    18:00 Uhr

    12627 Berlin-Hellersdorf

    Ausstellungszentrum Pyramide Risaerstr. 94

    "Drei Äpfel fallen vom Himmel"
    Das Trio Animato und Nadja Saleh (Gesang) präsentieren Kammermusik des 20. Jahrhunderts aus Armenien und Osteuropa.
    Im Mittelpunkt stehen zwei bemerkenswerte Trios der armenischen
    Komponisten A. Chatschaturian und A. Arutjunian.
    Ihre Werke verbinden tief verwurzelte traditionelle Musik mit einer modernen Klangsprache.
    Bereichert wird das Programm durch innige armenische Lieder, interpretiert von der Sängerin (und Puppenspielerin) Nadja Saleh, sowie Lieder und Tänze von M. Mussorgsky und B. Bartók, in denen ebenfalls Volksmusik und ernste Musik miteinander verschmelzen.

    Mit:
    Jeannine Jura - Klarinetten
    Florence Konkel - Geige
    Jonathan Jura - Klavier
    und
    Nadja Saleh - Gesang

  • Sa, 21.06.2025
    18:00 Uhr

    Räbel an der Elbe

    Dorfkirche

    "Drei Äpfel fallen vom Himmel..."
    Das Trio Animato und Nadja Saleh (Gesang) präsentieren Kammermusik des
    20. Jahrhunderts aus  Armenien und Osteuropa.
    Im Mittelpunkt stehen zwei bemerkenswerte Trios der armenischen Komponisten A. Chatschaturian und A. Arutjunian.
    Ihre Werke verbinden tief verwurzelte traditionelle Musik mit einer modernen Klangsprache.
    Bereichert wird das Programm von innigen Liedern interpretiert von der  Sängerin (und Puppenspielerin) Nadja Saleh sowie mitreißenden Tänzen anderer osteuropäischer Komponisten wie B. Bartók und M. Mussorgsky. Mit:

    Jeannine Jura - Klarinetten
    Florence Konkel - Geige
    Jonathan Jura - Klavier
    und
    Nadja Saleh - Gesang

     

  • Sa, 14.06.2025
    20:00 Uhr

    Berlin-Pankow

    Theater Boka Wollankstr.112

    "Drei Äpfel fallen vom Himmel..."
    Das Trio Animato und Nadja Saleh (Gesang) präsentieren Kammermusik des
    20. Jahrhunderts aus  Armenien und Osteuropa.
    Im Mittelpunkt stehen zwei bemerkenswerte Trios der armenischen Komponisten A. Chatschaturian und A. Arutjunian.
    Ihre Werke verbinden tief verwurzelte traditionelle Musik mit einer modernen Klangsprache.
    Bereichert wird das Programm von innigen Liedern interpretiert von der  Sängerin (und Puppenspielerin) Nadja Saleh sowie mitreißenden Tänzen anderer osteuropäischer Komponisten wie B. Bartók und M. Mussorgsky. Mit:

    Jeannine Jura - Klarinetten
    Florence Konkel - Geige
    Jonathan Jura - Klavier
    und
    Nadja Saleh - Gesang

     

  • So, 08.06.2025
    20:00 Uhr

    Berlin-Kreuzberg

    Heilig Kreuz-Kirche

    Tants in Gartn Eydn und Gäste spielen zum Tanzen auf beim berühmt, berüchtigtem Karnaval der Kulturen!

  • Sa, 01.03.2025
    19:00 Uhr

    Berlin-Lübars

    Labsaal

    Klezmer vom Feinsten zum Tanzen mit Tants in Gartn Eydn und Tanzmeister Thomas Römer in einer der schönsten Ballsäle Berlins!

  • Mo, 27.01.2025
    19:30 Uhr

    10559 Berlin

    Dorotheenstädtische Buchhandlung, Turmstr. 5

    Der Bericht von Erich und Elisabeth Frey

    Braille Lesung mit Klezmer-Musik zum internationalen Gedenken an die Opfer des Holocaust.
    Mit Christian Sprembergen (Sprecher)  und Florence Konkel (Geige).

  • So, 22.12.2024
    12:00 Uhr

    Hamburg-Ottersen

    Christianskirche

    Friedenskonzert mit dem Ersten Improvisierenden Streichorchester.
    Seit dem 11. September 2001 spielt das Erste Improvisierende Streichorchester Friedenskonzerte. Hiermit verwirklicht das Orchester seinen Wunsch, den Kriegs- und Flucht-Katastrophen etwas entgegenzusetzen, ein Wunsch der in jüngster Zeit drängender denn je geworden ist, nicht nur in Europa. https://www.erstesimprovisierendesstreichorchester.de/

     

  • So, 15.12.2024
    17:00 Uhr

    98617 Meinigen

    Stadtkirche , Marktplatz,

    Die Meininger Kantorei, die Suhler Kantorei sowie die Kinderchöre der Meininger Kantorei und des Evangelischen Gymnasiums Meiningen führen gemeinsam den ersten Teil von Georg Friedrich Händels Messiah auf. Begleitet werden sie von Vokalsolisten und dem Telemannischen Collegium Michaelstein, das auf historischen Instrumenten aus der Barockzeit spielen wird. https://www.kim-net.de/georg-friedrich-haendel-messiah-hwv-56-teil-1/

  • So, 24.11.2024
    11:00 Uhr

    Berlin-Lichtenberg

    Gemeindezentrum am Fennpfuhl

    Händel, Birkenstock und Corelli kommt zum Klingen im Gottesdienst mit Ulrike Wilson an der Orgel.

  • Sa, 31.08.2024
    18:00 Uhr

    Osnabrück

    Innenstadt

    EIS- Das erste improvisierende Streichorchester

    Das erste improvisierende Steichorchester spielt und performt anlässlich der Osnabrücker Kultur-Nacht in der Innenstadt ein legendäres Wandelkonzert! https://www.erstesimprovisierendesstreichorchester.de/

  • So, 04.08.2024
    20:00 Uhr

    12587 Berlin

    KIEZKLUB Vital Friedrichshagen, Myliusgarten 20,

    Les pantomimes italiennes


    "Les pantomimes italiennes" ein Barockkonzert mit dem Trio Animato und der Pantomime Katharina Kröner.

    Im Mittelpunkt des Programms stehen "Les pantomimes italiennes" - Konzertstücke des französischen Komponisten Nicolas Chédeville mit bildhaften Titeln wie "La jardinère" (die Gärtnerin) oder "Le bouffon de Cour" (der Hofnarr).
    Diese lebendige Bühnenmusik wird von der Pantomime Katharina Kröner neu zum Leben erweckt und von barocken Triosonaten aus Italien und Frankreich umrahmt - gespielt auf historischen Instrumenten und von den Musikern informativ und anregend moderiert.


    Jeannine Jura: Blockflöten
    Florence Konkel Barockvioline
    Jonathan Jura: Cembalo
    Katharina Kröner: Pantomime

  • Sa, 03.08.2024
    16:00 Uhr

    16567 Schönfließ

    Dorfkirche

    Les pantomimes italiennes


    "Les pantomimes italiennes" ein Barockkonzert mit dem Trio Animato und der Pantomime Katharina Kröner.

    Im Mittelpunkt des Programms stehen "Les pantomimes italiennes" - Konzertstücke des französischen Komponisten Nicolas Chédeville mit bildhaften Titeln wie "La jardinère" (die Gärtnerin) oder "Le bouffon de Cour" (der Hofnarr).
    Diese lebendige Bühnenmusik wird von der Pantomime Katharina Kröner neu zum Leben erweckt und von barocken Triosonaten aus Italien und Frankreich umrahmt - gespielt auf historischen Instrumenten und von den Musikern informativ und anregend moderiert.


    Jeannine Jura: Blockflöten
    Florence Konkel Barockvioline
    Jonathan Jura: Cembalo
    Katharina Kröner: Pantomime

  • Fr, 24.05.2024
    18:00 Uhr

    Berlin-Neukölln

    Temporäre Gallerie

    Duo du moment

    Das "Duo du moment" mit Simon Jakob Drees (Violine&Stimme) und Florence Konkel (Violine&Stimme) spielen zur Ausstellungseröffnung von Klaus Freudenbergs "Freude am Schwerben": Holzskulpturen die beeindrucken! Zu sehen bis zum 5.6.2024

  • Pfingstsonntag

    Berlin

    Heilig Kreuz Kirche

    Tanz in Gartn Eydn

    Die Klezmertband "Tants in Gartn Eydn" spielt zum Tanzen auf beim Karnaval der Kulturen.

  • So, 05.05.2024
    17:00 Uhr

    Mehrow

    Dorfkirche

    Les pantomimes italiennes

    „Les pantomimes italiennes“ - ein Barockkonzert mit dem Trio Animato und der Sängerin Nadja Saleh

    Im Mittelpunkt des Programms steht eine Sammmlung fröhlicher Konzertstücke des französischen Komponisten Nicolas Chédeville -"Les pantomimes italiennes" - mit bildhaften Titeln wie "La jardinère" (die Gärtnerin) oder "Le bouffon de Cour" (der Hofnarr).

    Diese lebendige Musik wird vom Trio Animato neu zusammengestellt und von barocken Arien und Triosonaten aus Italien und Frankreich umrahmt - gespielt auf historischen Instrumenten und von den Musikern informativ und anregend moderiert.
    Mit
    Jeannine Jura - Blockflöten
    Florence Konkel - Barockgeige
    Jonathan Jura - Cembalo


    als Gast:
    Nadja Saleh - Gesang

  • Sa, 04.05.2024
    20:00 Uhr

    Räbel

    Kulturkirche

    Les pantomimes italiennes

    „Les pantomimes italiennes“ - ein Barockkonzert mit dem Trio Animato und der Sängerin Nadja Saleh

    Im Mittelpunkt des Programms steht eine Sammmlung fröhlicher Konzertstücke des französischen Komponisten Nicolas Chédeville -"Les pantomimes italiennes" - mit bildhaften Titeln wie "La jardinère" (die Gärtnerin) oder "Le bouffon de Cour" (der Hofnarr).

    Diese lebendige Musik wird vom Trio Animato neu zusammengestellt und von barocken Arien und Triosonaten aus Italien und Frankreich umrahmt - gespielt auf historischen Instrumenten und von den Musikern informativ und anregend moderiert.
    Mit
    Jeannine Jura - Blockflöten
    Florence Konkel - Barockgeige
    Jonathan Jura - Cembalo


    als Gast:
    Nadja Saleh - Gesang

  • Mi, 20.03.2024
    16:00 Uhr

    Berlin

    Konzertsaal der Universität derKünste

    connect! KLEOPΔTRA & CÆSAR

    Aufführung mit Schülerinnen und Schülern der Miriam-Makeba-Grundschule (Berlin-Moabit) gemeinsam mit den Musikern und Musikerinnen des KleOPERtra-Ensembles

    gefördert vom BMCO (Bundesverband Chor & Orchester
    Programm "Musik für alle!" über Kultur macht stark!)

  • Sa, 02.03.2024
    20:00 Uhr

    Berlin-Lübars

    Labsaal

    Tants in Gartn Eydn

    Die Klezmer-Tanzband "Tants in Gartn Eydn" spielt zum Tanzen auf im wunderschönen Ballsaal "Labsaal" in Lübars. Mit Tanzmeister Thomas Römer.

  • Sa, 02.03.2019
    20:00 Uhr

    Berlin-Lübars

    Laabsaal

    Klezmer vom Feinsten zum Tanzen mit Tants in Gartn Eydn und Tanzmeister Thomas Römer in einer der schönsten Ballsäle Berlins!

  • Fr, 06.07.2018
    20:00 Uhr

    Berlin Hellersdorf

    Ausstellungszentrum "Pyramide" in der Risaerstr. 94

    "Drei Äpfel fallen vom Himmel..."
    Das Trio Animato und Nadja Saleh (Gesang) präsentieren Kammermusik des
    20. Jahrhunderts aus  Armenien und Osteuropa.
    Im Mittelpunkt stehen zwei bemerkenswerte Trios der armenischen Komponisten A. Chatschaturian und A. Arutjunian.
    Ihre Werke verbinden tief verwurzelte traditionelle Musik mit einer modernen Klangsprache.
    Bereichert wird das Programm von innigen Liedern interpretiert von der  Sängerin (und Puppenspielerin) Nadja Saleh sowie mitreißenden Tänzen anderer osteuropäischer Komponisten wie B. Bartók und M. Mussorgsky. Mit:

    Jeannine Jura - Klarinetten
    Florence Konkel - Geige
    Jonathan Jura - Klavier
    und
    Nadja Saleh - Gesang